FHS "Robert Koch"
FHS steht für Fischerei-Hilfs-Schiff. Die "Robert Koch" war vom Schiffskörper einem Trawler ähnlich. Abmessungen L=66m / BRT 1108 / PS 2340 / Geschw. 13,5kn / Besatzung 45 / Aktionsradius 7000sm / Einsatzdauer ca. 33 Tage.
Von 1956 bis 1979 war sie im Einsatz und leistete nicht nur ostdeutschen Fischern medizinische und technische Hilfe. Die Hospitalabteilung umfasste einen großzügig eingerichteten OP-Raum, eine Röntgenstation, eine Zahnbehandlungseinrichtung und medizinische Labors. 12 Krankenbetten standen zur Verfügung. 1963 wurde auf hoher See der erste Blinddarm entfernt.
Ebenso waren diverse Werkstätten (Schmiede, Tischlerei, Elektro) an Bord, mit deren Hilfe so manches Problem gelöst werden konnte, sodass aufwendiges Anlaufen eines Nothafens vermieden wurde.
Auch mit Treibstoff und Trinkwasser wurde anderen  Schiffen geholfen. Auch als Postüberbringer aus der Heimat und Mannschaftstransporter für Austauschbesatzungen wurde sie eingesetzt.

Mein persönlicher Aufenthalt war im Sommer 1964 vom Auslaufen aus Rostock-Marienehe bis zu meinem "Zielschiff", dem Logger "August Bebel", der in der Nordsee auf Heringsfang war. Mit einem Schlauchboot wurde ich übergesetzt...
Quelle: "Hiev Up" von Strobe/Hahlbeck

Robert Koch, Vom Schlauchboot aus
Robert Koch, Vom Schlauchboot aus
Robert Koch, Brücke
Robert Koch, Brücke
Robert Koch, Blick vom Peildeck
Robert Koch, Blick vom Peildeck
Robert Koch, Bootsmann und Stewardess beim Kloenen
Robert Koch, Bootsmann und Stewardess beim Kloenen
Robert Koch, Bootsmann
Robert Koch, Bootsmann
Robert Koch, Vordeck
Robert Koch, Vordeck
Robert Koch, ich2
Robert Koch, ich2
Robert Koch, Hauptdeck
Robert Koch, Hauptdeck
Robert Koch, ich
Robert Koch, ich
Robert Koch, Schlauchbootfahrt
Robert Koch, Schlauchbootfahrt
Robert Koch, Logger
Robert Koch, Logger
Robert Koch, Logger, Treibstoffübergabe
Robert Koch, Logger, Treibstoffübergabe